Der minimale Betrachtungsabstand gibt an, in welchem Abstand (m) der Betrachter vor dem Video Screen die einzelnen LEDs nicht als solche erkennt, sondern die LED Wall als homogene Fläche wahrnimmt. Als Richtwert gilt: Der minimale Betrachtungsabstand in Metern ist proportional zum Pixelabstand in mm. Im Unterschied zum minimalen Betrachtungsabstand gibt der maximale Abstand an, wie groß eine LED Wand (m²) mindestens sein sollte, damit Inhalte auch aus der Entfernung erkennbar bleiben.